Einfach mal ausprobieren: Das Canon 16-35mm F/4 L via Zoomyrentals

Für unseren Urlaub auf Borkum habe ich mir das Canon 16-35mm F/4 IS USM bei Zoomyrentals ausgeliehen.

Reserviert habe ich das Objektiv ca. 4 Wochen vor unserem Urlaub.  Geliefert wurde pünktlich zu Mietbeginn per DHL Express. Das Paket wird auch wieder vom selben Dienst abgeholt. Eingepackt war alles in einem schaumstoffbestückten Karton.

Im Lieferumgfang enthalten ist das Objektiv an sich,  ein Walimex UV-Filter, die passende Gegenlichtblende und der orignal Canon Packbeutel. Der UV-Filter war leider nicht nutzbar, da total zerkratzt. Betätigt man den Zoom-Ring hört man reibende Geräusche aus dem Inneren des Objektivs bei dem es einem eiskalt den Rücken runterläuft. Die Funktion des Objektivs wurde dadruch glücklicherweise nicht eingeschränkt wie sich später gezeigt hat.

Foto 16.03.18, 15 59 18

Insgesamt stimmen Preis / Leistung bei Zoomyrentals. Das Objektiv kostet für 10 Tage lediglich gut 100€. Das ist günstiger als bei vielen anderen Anbietern und lässt mich über einen zerkratzten Filter und das reibende Geräusch bei Betätigung des Zoom-Rings hinwegsehen. Wenn ich mit Fotografie mein Geld verdienen würde, wüsste ich allerdings nicht, ob ich nochmal bei Zoomyrentals leihen würde. Für den Privat-Gebrauch ist der Service vollkommen ausreichend.

Das Objektiv an sich ist der Knaller. Knackig Scharf, schönes Boket, gewohnt gute Canon L-Qualität. Wens interessiert kann sich die ausführliche Review von Traumflieger durchlesen. Von Canon gibt es noch ein zweites 16-35mm L-Objektiv mit F/2.8er Blende. Ich habe mich für das F/4er entschieden, weil es den gleichen Filterdurchmesser (77mm) wie mein Standardzoom hat (Canon 24-105mm F/4 L) und weil ich nicht vor hatte den Sternenhimmel oder Indoor zu fotografieren. In beiden Fällen wäre die offenere Blende hilfreich gewesen, aber für ganz normale Landschaften ist das F/4er die bessere Wahl. Es ist zudem auch leichter und kleiner und somit einfacher zu transportieren.

Über die Herausforderung den perfekten Fotorucksack zu finden

Ich bin mir nicht ganz sicher wie lange ich schon nach dem „perfekten“ Fotorucksack suche. Sehr lange. Viele Jahre. Vermutlich schon so lange wie ich mit DSLRs fotografiere. 16 Jahre sind das wohl; wie sehr doch die Zeit vergeht…

Da sich die Suche so schwierig gestaltet bin ich all die Jahre meiner Tamrac Umhängetasche treu geblieben. Sie hat mir gute Dienste geleistet und diverse Kamera-Upgrades ohne Murren mitgemacht: von der Canon Eos 300D zur 7D zur 5D Mark III inkl. der entsprechenden Objektive.

Warum ein Rucksack?

Aber zurück zum Rucksack … Warum brauche ich einen Rucksack wenn mir doch die Tamrac-Tasche so treue Dienste leistet?

Dafür gibt es drei Hauptgründe:

  1. Mein Nacken verträgt sich nicht mehr so gut mit einer Umhängetasche. Insbesondere wenn diese eine schwere 5D Mark III plus Standard-Objektiv plus Tele-Objektiv beherbergt.
  2. In meine aktuelle Tasche passt, außer Kamera-Equipment, gerade noch so ein Paket Taschentücher. Vielleicht noch mein Portemonnaie. Aber das war es dann wirklich. Kein Platz für Verpflegung oder anderen Kleinkram
  3. Kein Platz für mein Stativ

Was also soll der Rucksack können?

  1. Er soll sich leicht tragen lassen.
  2. Er soll mein Kamera-Equipment (inkl. Stativ) und andere Dinge die man bei Tagestouren im Freien benötigt, ohne Tetris spielen zu müssen, aufnehmen können.
  3. Wetterfest und einigermaßen robust sollte er sein.

In den letzten Tagen habe ich mir mal wieder einige Rucksäcke angeschaut. Darunter war der Lowepro ProTactiv 450 AW, der Lowepro Whistler BP 450 AW und der Montana ElementsPro 50.

Der ProTactic und der Whistler sind beide von hervorragender Qualität und Funktionalität. Beide sind äußerst stabil und fassen viel Kamera Euqipment. Der Whistler ist dabei für den Einsatz in den Bergen konzipiert und ist wohl das robusteste was ich bisher an Fotorucksäcken gesehen habe. Mit der Stabilität kommt aber auch ein stolzes Gewicht von 4kg. Zu viel für mein Einsatzgebiet (und meinen Nacken …).

Der Protactic bietet viel Platz für Kamera-Equipment, Stativ, Notebook und Zubehör, ist aber ein reiner Fotorucksack. D.h. für andere Dinge die man bei Outdoor-Aktivitäten unter Umständen benötigt ist kein Platz. Auch scheinen mir Schulter- und Hüftgurt sehr dünn bzw. wenig gepolstert. Voll beladen wird man den Rucksack vermutlich schnell schwer auf den Schultern spüren. Toller Rucksack, aber wieder der falsche für mich.

Die Suche hat ein Ende.

Bleibt also aus der Montana ElementsPro 50, auf den ich eher durch Zufall gestoßen bin. Gut verarbeitet, groß, gutes Tragesystem. Insgesamt ist der Innenraum dreigeteilt. Ein Abteil für Kamera, Objektive etc, zwei Abteile für alles andere. Alle drei Abteile sind durch Reißverschlüsse voneinander getrennt und der Kameraeinsatz lässt sich komplett entfernen. Man könnte den Rucksack also auch als großen 50L Rucksack verwenden. Das ist keine Anforderung für mich, aber es ist schön die Option zu haben. Ein Nachteil ist, dass sich das Kamerafach nicht allzu flexibel einteilen lässt. Wer Kamera mit aufgesetztem Objektiv und vier weitere Objektive unterbringen möchte ist gut aufgehoben, komplett andere Aufteilungen sind nicht möglich.

Die Suche ist für mich vorbei. Welche Kamerarucksäcke habt ihr?

Sony RX 100 Mark V

A couple of months I shared a bit of my journey searching for a good compact camera that could serve as an „always with me cam“ because the Canon 5D Mark III is just too big for that purpose.

Eventually, I bought the Sony RX 100 Mark V and hell that is one little awesome camera!

Here are some things that I love about it:

  • Amazing image quality
  • In about any mode you can shoot RAW
  • Amazing video quality including 4k
  • Crazy slow motion video (check my test video: https://www.youtube.com/watch?v=U7YIvNzyfSc)
  • Really fits your jacket pocket
  • Good enough battery live and you can charge it with a USB power bank
  • Pretty good flash if you consider its size
  • You can flip the screen which is great for some perspectives

It is a very expensive camera, but for me, it was worth every single Euro. If you consider to buy it, use this affiliate link to support me 🙂 http://amzn.to/2glbxIR