Hosting WordPress on AWS vs. WordPress.com

Last week I posted a tutorial on how you can run WordPress on AWS. In this post, I will explore a bit whether it is actually worth going down that path or whether it is better to just use WordPress.com

This is not going to be highly scientific and likely colored by my opinion. You will have to decide for yourself which option is better for you, but maybe some of my thoughts will help you make a decision. Also, I’m not sponsored by either Amazon or WordPress.com.

For those who don’t want to read the full article here is the summary:

As so often in life the answer is: It depends. You can get more flexibility for cheaper out of AWS. On WordPress.com, you have less headache operating your own server, but less flexibility unless you pay for the more expensive plans. I’d say that for 90+% of people the WordPress.com option is the better option. The only exception is if you need a lot of storage and/or plugins. In that case, you might be better off with AWS.

Now in more detail. Let’s first go over a couple of advantages to host your blog on AWS:

  • It is relatively cheap. For 5$ a month you get 20GB storage and 1TB data transfer (that is plenty for a small blog)
    • you still pay extra for a domain and you don’t get a free one. For a common one that is maybe 10$ a year.
  • full flexibility: no ads, you can install all plugins you want
  • you can host your blog in the geographical region you prefer
  • if you have other stuff running on AWS you can easily integrate with that.

Some disadvantages of hosting on AWS

  • you are responsible for updating everything to keep things modern AND secure
    • the OS and all applications that are running on your Linux instance
    • need to maintain the SSL certificate (can be done automatically)
    • update WordPress regularly and all installed plugins
  • As you scale you will pay more.

Now, let’s take a look at the plans that are offered by WordPress.com. The first advantage, of course, is that you can get started for absolutely free. As of today, this blog is running on the free version and I merely set up a forward from stefansiebel.de to stefansiebel.wordpress.com. Not nice, but works great. In this mode, I would be able to scale to as many readers as I can get. That is already one clear advantage compared to hosting your blog yourself on AWS.

plans

The basic plan is available to you for 4€ and gives you three main advantages. You get a custom domain, no more ads are displayed and you double your storage for images from 3GB to 6GB. To be honest for 4€ a month that wouldn’t be enough value for me to consider (except maybe if I’m running out of storage).

The Premium plan essentially allows you to monetize your site and supports video. Again, additional storage is offered. You’ll probably need it if you want to store videos. The thing is that I don’t quite see why I would upload videos to WordPress. Youtube or Vimeo are the better platforms for that and you can embed video into posts even in the free version of WordPress.com.

Finally, the Business plan gives you the full flexibility. Only the business plan lets you install plugins. It comes with a very high price tag of 25€ a month. It gives you a ton of other advantages as well including unlimited storage and personal support. In my opinion that is only worth it if you are actually running a business and in that case the price is probably not too high. As I wrote already in the summary at the beginning of the article you are likely better off using AWS if the only thing you need is more storage and the ability to install plugins. You should have a minimum of technical expertise though if you are going for that option.

I hope this was helpful. There are plenty of other options available as well that you might want to consider. How are you hosting your WordPress Blog?

 

Über Gartenarbeit

Wir sind gerade dabei unseren Garten von Grund auf neu zu gestalten. Viele Arbeiten wie z.B. die Befestigung des Grundstücks, Pflaster- und Treppenarbeiten werden dabei von einem professionellen Garten- und Landschaftsbauer durchgeführt. Einige andere Arbeiten übernehmen wir selbst. Dazu gehört der Bau unserer neuen erweiterten Terrasse aus Holzdielen.

Nächste Woche habe ich Urlaub und werde zusammen mit meiner Freundin und ihrem Vater die neue Terrasse anlegen. Die letzten zwei Wochenenden haben wir einige Vorarbeiten durchgeführt: Aktuel haben wir zwei Terrassen. Eine seitlich des Hauses und eine im vorderen Hausbereich. Beide sollen über die Hausecke miteinander verbunden werden. Dafür musste ich einen  Bereich des Rasens ausheben um ein neues Schotterfundament anlegen zu können.

Außerdem musste eine Balkenkonstruktion die das Vordach des Hauses stützt erneuert werden, da der untere Balken mehr oder weniger verfault war. Da hieß es sägen, hämmern, abstützen, betonieren, schleifen usw.

Mein Körper ist solche körperliche Arbeiten nicht gewohnt. Ich habe einen Bürojob und mein übliches Werkzeug ist ein Microsoft Surface und nicht Keilhacke, Spaten und Schaufel.

Am Ende eines Tages Gartenarbeitet schmerzt der Rücken und die Schultern, ich bekomme Muskelkater, inkl. Muskelkater in den Händen und habe darüber hinaus auch häufig Blasen.

img_1031

Und es ist toll! Ja, alles tut weh, aber aber das ist vollkommen egal. Der positive psychologische Effekt überwiegt die köperlichen Schmerzen. Nach vollbrachter Arbeit im Garten macht sich eine tiefe Befriedigung in mir breit. Ich habe das Gefühl etwas geschafft zu haben. Ich kann das Ergebnis sehen und kann mir ohne Probleme vorstellen wie die einzelnen Arbeiten sich zu einem Großen und Ganzen zusammenfügen werden. Darüber hinaus bin ich mein eigener Chef und lege Prioritäten selbst fest, bestimme Lösungen für Probleme und setzt diese auch selbst um.

Vieles davon fehlt in den Büro-Jobs dene viele von uns nachgehen, daher ist es toll einen Ausgleich zu haben. Wenn es euch ähnlich geht, kann ich nur empfehlen einen wie auch immer gearteten Ausgleich zu schaffen. Sei es Gartenarbeit, Gitarre spielen oder soziales Engagement. Obwohl man insgesamt noch beschäftigter ist und noch weniger Ruhezeit hat, wirkt es sich insagesamt positiv aus.

Was macht ihr wenn ihr gerade nicht arbeitet?

Wir sind die Herren unserer eigenen Zukunft

Ende Februar habe ich den folgenden Artikel auf Spiegel.de gelesen: Firma bietet Flüge an, ohne Abzuheben

firstairlines-spiegel

Zusammenfassend geht es darum, dass eine Japanische Firma Personen mit wenig Zeit und / oder wenig Geld einen Städtetrip innerhalb von zwei Stunden für 50$ anbietet. D.h. es wird ein Hin- und Rückflug simuliert und dazwischen eine virtuelle 360°-Stadtführung angeboten.

Nichts daran ist irgendwie schlimm. Das Angebot erscheint lediglich etwas skuriel und ist ansonsten wohl vollkommen harmlos. Ich konnte mich allerdings nicht dagegen wehren an Filme wie Bladerunner und Total Recall zu denken in denen durch den Einsatz von Gentechnolgie, Gedankenmanipulation, Virtuelle Realität, Identitätsfälschung, Bionik, etc.  eher düstere Zukunftsvisionen gezeichnet werden.

blade-runner

Während in den 80er Jahren viele dieser Technologien und Denkansätze sehr futuristisch wirkten, hat sich das meiner Meinung nach mittlerweile sehr geändert. Vieles ist ansatzweise machbar. Noch mehr ist denkbar.

Der Fortschritt der Technik wird sich nicht verhindern lassen. Vielleicht wird er durch Krisen verlangsamt, kaum aber wird er aufgehalten. Krisen könnten so machen Fortschritt gar beschleunigen.

Wenn sich der Fortschritt also nicht aufhalten lässt, was trennt uns von einer düsteren, post-apokalyptischen Zukunft? Wir. Der Mensch. Unser Umgang mit Technologien jeglicher Art wird unsere Zukunft bestimmen. Werden wir es lernen verantwortungsvoll mit der Macht umgehen die wir besitzen oder werden wir weiter versuchen Gott zu spielen und zwangsläufig damit scheitern?