Seit August letzten Jahres sind wir eine kleine Familie. Zur Geburt unserer Tochter gab es viele Geschenke unter anderem von den nächsten Verwanden auch Geldgeschenke. Es stellte sich also recht schnell die Frage wohin mit dem Geld. Bei den aktuellen Sparzinsen keine leichte Frage.
Der erste Gedanke war ein Sparbuch bei der lokalen Sparkasse. Wir konnten uns beide noch an das gute alte Sparbuch aus unserer Kindheit erinnern. Für ein Sparbuch gibt es aber aktuel (Februar 2018) genau 0,01% Zinsen.
Ein wenig googlen führte mich auf Sparkonto.org. Eine ebenso informative wie ernüchternde Seite: Bei Sparkonten für Kinder gibt es genauso wenig Zinsen wir bei uns Erwachsenen. Möchte man eine etwas höhere Rendite gibt es verschiedene Aktien-, Fond- und ETF-Sparmöglichkeiten. Das alles ist natürlich wenig überraschend aber ich hatte die Hoffnung, dass es für den Nachwuchs, bei kleinen Einlagen, vielleicht die ein oder andere Attraktive Anlagemöglichkeit gibt.
Auf ein weiteres, wie auch immer geartetes, Aktiendepot hatten wir schlicht keine Lust. Also haben wir uns zunächst dazu entschieden einfach garnichts zu machen und das Geld lediglich „virtuel“ in einer Excel-Tabelle zu verwalten. So lange sich hier keine hohen Summen ansammeln war das für uns die einfachste Möglichkeit.
Nachdem wir einige Wochen mit diesem Model unterwegs waren hat sich meine Freundin, komplett unabhängig von den obigen Gedanken, beim HiPP Babyclub angemeldet. Man bekommt dann Produktproben (Brei, etc.) und Gutscheine. Anmeldung und Mitgliedschaft kosten nichts. Man kann also nichts verlieren. Der ersten Post von HiPP lag ein Info-Flyer des Commerzbank HiPP Babysparbuches bei. Zur Zeit gibt es dort 0,55% p.a. Zinsen und ein 20€ Startguthaben. Die Konditionen zur Verfügbarkeit des Geldes, Einlagensicherheit, Kündigungsfristen etc sind unserer Ansicht nach auch gut.
Wir werden die ersten Ersparnisse unserer Kleinen wohl zunächst mal bei der Commerzbank verwalten. Für welche Sparmöglichkeit habt ihr euch entschieden?